Herzlich willkommen in der

Kita St. Thomas

Bei uns steht die Entwicklung und Selbstständigkeit jedes Kindes im Mittelpunkt. Wir sind stolz darauf, eine liebevolle und anregende Lernumgebung zu bieten, in der jedes Kind seine Stärken und Talente entdecken und entwickeln kann. Der Zusammenhalt und enge Einbezug der Eltern ist ein wichtiger Baustein unserer täglichen Arbeit. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Kinder kennenzulernen!

Galerie

Konzept

Team

Unsere Kita St. Thomas

Wir arbeiten nach dem baden-württembergischen Orientierungsplan – umgesetzt in dem offenen Konzept. Die Kinder stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Sie haben bei uns die Freiheit, im vorgegebenen Rahmen selbst zu entscheiden, was sie mit wem tun möchten.

Öffnungszeiten

Verlängerte Öffnungszeiten von 7:30 Uhr – 13:30 Uhr.

Anmeldung

Eine Anmeldung erfolgt online über das Kita-Portal der Stadt Karlsruhe unter folgender Webseite https://kitaportal.karlsruhe.de

Speiseplan

Das Essen wird von dem auf Kitas spezialisierten Caterer Genuss im Ganzen geliefert. Einen Beispiel-Speiseplan können Sie sich hier als PDF ansehen: Speiseplan KW2 2024

Das Team

  • Besteht aus qualifizierten pädagogischen Fachkräften, einer Reinigungsfachkraft sowie einer Hauswirtschaftskraft.
  • Arbeitet ressourcenorientiert und mit der Auffassung, dass jedes Teammitglied eine andere wertvolle Fähigkeit miteinbringt.
  • Versteht sich als Einheit und arbeitet in einem vertrauensvollen Arbeitsklima durch ein wertschätzendes und positives Miteinander. Dabei sind gute Feedbacks sowie Selbstreflexion wichtig.
  • Verfolgt gemeinsam ein Ziel.
  • Beobachtet systematisch die Kinder, um die Entwicklung eines jedes Kindes im Blick zu behalten.
  • Tauscht sich regelmäßig aus, da durch die offene Arbeit eine gute Kommunikation sehr wichtig ist. Der Austausch findet vor allem in Teamsitzungen statt, in denen auch Informationen fließen und der Alltag sowie Feste geplant werden.
  • Bildet sich stetig durch Fortbildungen weiter und gibt das Erlernte auch untereinander weiter.
  • Hat eine Vorbildfunktion bezüglich des sozialen Miteinanders, Konfliktlösungen und partnerschaftlichen Zusammenarbeiten. Durch unser Vorbild im Umgang miteinander wollen wir den Kindern christliche Werte wie Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und Toleranz vermitteln.
  • Baut stetig die Erziehungspartnerschaft zu den Eltern aus, unterstützt die Familie und steht ihr ggf. beratend zur Seite

Die Kinder

  • Werden als eigenständige Persönlichkeiten angesehen, die sich selbstständig weiterentwickeln, indem sie die Welt erforschen und dadurch individuell erschließen
  • Werden bei ihrer Entwicklung individuell durch die Erwachsenen, die anderen Kinder aber auch die Umwelt ermutigt, angeregt und unterstützt. Dadurch werden sprachliche, kognitive, motorische sowie soziale Fähigkeiten entwickelt und verbessert.
  • Nutzen das Spiel als ihre Sprache. Im selbstbestimmten Freispiel suchen sich die Kinder ihre Bildungsbereiche selbst aus (Garten, Mehrzweckraum, Atelier,…)
  • Bekommen zum einen viele Freiräume, um sich selbst zu entdecken, aber auch Grenzen und Regeln, die wertvoll und wichtig für ein respektvolles und höfliches Miteinander sind.
  • Werden in der Krippe nach dem Münchener Eingewöhnungsmodell integriert.

Die Eltern

  • Sind Experten für ihr eigenes Kind, da sie viele gemeinsame Erfahrungen im Alltag sammeln. Diese Alltagserlebnisse haben die Beziehung bereits vor der Kita geprägt. Das Expertenwissen beruht darauf, das eigene Kind in seiner Entwicklung wahrzunehmen.
  • Sind Erziehungspartner. Wertschätzung und Vertrauen stellen die Basis dar, um das Wohl des Kindes bestmöglich unterstützen zu können.
  • In regelmäßigen Tür- und Angelgesprächen, dem jährlichen Entwicklungsgespräch und dem gemeinsamen Feiern von Festen wird die Erziehungspartnerschaft weiter ausgebaut und gestärkt
    » Jedes Kind ist einzigartig – wie ein Gärtner verschiedene Pflanzen pflegt, so individuell unterstützen wir jedes Kind auf seinem Weg. «
    – Frei nach Abdu`l-Bahá, Oberhaupt der Religionsgemeinschaft der Bahai 1892-1921

    Träger

    Getragen wird die Kita St. Thomas von der römisch-katholischen Kirchengemeinde Karlsruhe-Durlach-Bergdörfer. Neben St. Thomas gehören sieben weitere Kindergärten dem Träger an. Durch einen Stellenpool werden die Kitas bei Bedarf unterstützt.

    Stellenangebote

    Haben Sie Lust auf einen kreativen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem familiären Team? Nicht nur die Kinder wachsen, sondern auch unser Team sucht nach Verstärkung. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an: kita.st.thomas@kath-durlach-bergdoerfer.de

    Pädagogische Fachkraft Krippe

    Vollzeit / Teilzeit